Die letzte Exkursion des PGW-Profils S4 führte uns ins Internationale Maritime Museum im Herzen der Hafencity. Die umfrangreiche Sammlung Peter Tamms ist weder national ausgerichtet, noch auf Militärgeschichte spezialisiert, sondern umfasst alles, was mit Wasser und Meer zu tun hat: Von einem äußerst imposanten Legoschiff (Favorit von Mads) über eine Schatzkammer mit Knochenschiffen bis hin zum Leben in der Tiefsee und albernen Spielen auf Kreuzfahrtschiffen… So konnte gleichsam der PGW-Unterricht der letzten zwei Jahre noch einmal anhand von Exponaten nachvollzogen und komplettiert werden. So zeigte uns das Modell einer Ölbohrinsel mit dazugehörenden Spezialschiffen und -konstruktionen einerseits die auslösenden Faktoren des Klimawandels, andererseits mit der CO2-Rückspeicherung einen Teil der möglichen Lösung. Damit wir die neun Decks mit den Tausenden von Exponaten und die (vielen) Kurzvorträge Herrn Schröders verarbeiten konnten, stärkte sich das Profil vorher im Restaurant „Heimat“, wo wir extravagante Currywürste (auch in veganer Fassung) genossen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Schröder für das Organisieren dieses eindrucksvollen Ausflugs.
Jakob Hillebrand, S4