Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik wurden etwa 880 000 Antwortzettel aus rund 12 600 Schulen ausgewertet. Darunter waren auch 517 aus unserer. Mit 31 Preisen war das GOA sehr erfolgreich.
Levente Paloczy (5. Klasse), Mijo Banerjee (9. Klasse) und Jonathan Chen (9. Klasse) gewannen einen ersten Preis. Das ist großartig! Levente gehörte dabei zu den besten 2000 von 198 000 Teilnehmern und Jonathan und Mijo gehörten zu den besten 300 von 26 000 Teilnehmern.
Zweite Preise bekamen Leonie Botsch, Grace Liu, Sophia Chen, Leona Immenroth, Jakob Thron, Lea Thron (5. Klasse), Bennett Sand, Anna Schönfelder, Emma Wang, Tanno Siemer, Carolina Schönfelder (7. Klasse) und Leonie Brorsen (10. Klasse).
Dritte Preise gingen an Katia Cortes-Breton Arribas, Sofia Rathje, Laetitia Aspe, Frieda Kienitz, Carlotta Kull, Jarik Wiedow (5. Klasse), Joris Becherer, Lukas Trappmann, Hanna Treszl, Jonathan Tegtmeyer (6. Klasse), Jasmin Eggert (7. Klasse), Katharina Obermeier, Marlene Schulenburg, Jimmy Huynh (8. Klasse), Jette Janiak (9. Klasse) und Jule Bularczyk (10. Klasse).
Für die weitetesten Kängurusprünge an der Schule (größte Anzahl nacheinander richtig gelöster Aufgaben) erhielten Leona Immenroth (5. Klasse), Tanno Siemer (6. Klasse), Carolina Schönfelder (7. Klasse) und Charlotte Wernicke (8. Klasse) je ein T-Shirt.
Gewinnen konnte man anspruchsvolle Strategiespiele, Quiz- und andere Bücher sowie Puzzles und Kartenspiele. Darüber hinaus erhielten alle Mitstreiter eine Rätsel-Raupe als Erinnerungspreis und eine Teilnahmeurkunde.
Wir gratulieren allen Preisträgern zu ihren tollen Leistungen und hoffen, dass auch die übrigen Mitstreiter Freude am Wettbewerb hatten und im Jahr 2026 wieder dabei sein werden.
Christoph Degen