Aktuelles

14. Februar 2025

Ein harter Kampf in der zweiten Runde der Volleyball-Hamburger-Mixed-Meisterschaften (8-10)

Am 12. Februar ging es für das GOA Volleyball-Team in die zweite Runde der Hamburger Mixed 2 (8. bis 10. Jahrgang) Meisterschaften. Aus der ersten Runde gingen wir bereits als klare Sieger gegen die Julius-Leber-Schule hervor. Nun stand die nächste Runde am Johannes-Brahms-Gymnasium gegen sechs andere Teams aus ganz Hamburg an. Unter anderem trafen wir neben den Gymnasien Heinrich Heine, Ohmoor und Grootmoor auch auf die Stadtteilschule Hamburg-Mitte.
14. Februar 2025

Wer gewinnen will, muss früh aufstehen!

Um 7:30 Uhr war das Treffen auf der Brücke an der S Poppenbüttel. Heute ging es wieder einmal ans Johannes Brahms Gymnasium. Dort fand die Zwischenrunde der Hamburger Mixed-Meisterschaften 1 (11.-13. Klasse), 2 (8.-10. Klasse) und 3 (5.-7. Klasse) statt. Das GOA trat im Mixed 2 mit einem Team (siehe Bericht von Tim Wiggers) und im Mixed 3 mit zwei Teams an. Unterstützt wurden sie von Jakob aus der 7c, der in der letzten Woche noch spontan dazu gestoßen war. In der Mixed 3-Runde wurden Zeitspiele gespielt. Insgesamt sieben Spiele à zehn Minuten waren zu absolvieren.
3. Februar 2025

GOA debattiert

Wie jedes Jahr fand auch 2025 der Wettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Oberalster statt. Am 28. Januar traten Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 als auch 10 und 11 in spannenden Debatten gegeneinander an. Der Wettbewerb gliederte sich in zwei Runden der Altersklassen Jahrgang 8/9 und 10/11. In der Vorrunde gab es die zwei Streitfragen: „Sollen Smartphones und Smartwatches an Hamburger Schulen ausnahmslos verboten werden?“ (8/9) und „Soll es in Hamburger Schulkantinen verpflichtend nur noch vegetarisches Essen geben?“ (10/11).
14. Februar 2025

Volleyballerinnen sammeln Turniererfahrung

Auch die Schülerinnen der AG für Volleyball-Anfängerinnen waren in dieser Volleyballwoche am Start. Die Fünf Spielerinnen hatten viel Spaß und sammelten erste Wettkampf-Erfahrungen.
12. Februar 2025

Schulhockey-Turnier 2025

Das Schulhockey-Turnier in diesem Jahr fand am 15.01.2025 beim Gymnasium Buckhorn statt. Unser Team wurde aus Schülern der 5.-7. Klassen besetzt, vor allem aus Klipper Spielern, aber auch aus Spielern des UHCs. Beginn des Turniers war 9:30 Uhr. Leider taten wir uns von Anfang an schwer und haben alles verloren, außer ein Spiel, dies ging unentschieden aus.
14. Februar 2025

Diese Jugend trainiert für Olympia

Im Schulwettkampf Jugend trainiert für Olympia WK 3 Volleyball reiste das Jungen-Team des GOAs nach Rissen, um insgesamt sieben Sätze gegen die Teams der Gymnasien Johannes Brahms, Ohmoor und Heinrich Heine zu spielen. Was wir gelernt haben? Rissen ist am anderen Ende der Stadt und die Teams des Campus Rissen sind identisch mit den Vereinsteams des SV Rissen. Der Gastgeber und spätere zweifache Turniersieger qualifizierte sich für das Finalspiel im Februar. Wir wünschen viel Erfolg!
10. Februar 2025

Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers Sasel

Wir als Schüler der Klasse 10C gestalteten die Veranstaltung mit einer Vielzahl von Beiträgen. Ein selbstverfasstes Gedicht, Biographien von Menschen aus der KZ-Außenstelle Sasel, ein Tagesablauf der Gefangenen und berührende Reden füllten die Stunde. Besonders emotional waren die Gedanken und Zitate einiger Personen, die alle noch einmal auf dieses schreckliche Ereignis aufmerksam machten. Der Abschluss der Gedenkstunde war schließlich die Rosenniederlegung und die anschließende Schweigeminute. In der gesamten Zeit spürten wir die aufgewühlte und trauernde Stimmung der beteiligten. Deshalb war die Botschaft des Tages klar: Wir müssen dafür sorgen, dass sich ein solches Ereignis niemals wiederholt.
29. Januar 2025

Auftakt der Kunstpioniere

Auftakt der Kunstpioniere in der Hamburger Kunsthalle! Das Medien-Profil hat unter der Leitung von Frau Volland und der Künstlerin Nina Kuttler seine ästhetische Forschungsreise begonnen. Gearbeitet, entdeckt und geforscht wird in der Ausstellung „Illusionen. Traum-Identität-Wirklichkeit“. Wer mehr erfahren möchte, was wir da so machen, der findet alle Bilder und Infos hier