19. November 2020
Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
14. April 2025
"Schon auf der Strecke von der Bahnhaltestelle zum Messegelände wurde einem klar, wie groß das Event sein würde. Selbst eineinhalb Stunden nach der Eröffnung am Freitag standen immer noch riesige Mengen an Menschen in der Schlange, um eingelassen zu werden. Man stand also für einige Zeit erst nur rum, doch wir haben uns die Zeit schnell vertrieben, indem wir uns die beeindruckenden Kostüme von den Besuchern der Manga Comic-Con nebenan angeguckt haben." ...
24. April 2025
Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik wurden etwa 880 000 Antwortzettel aus rund 12 600 Schulen ausgewertet. Darunter waren auch 517 aus unserer. Mit 31 Preisen war das GOA sehr erfolgreich.
Levente Paloczy (5. Klasse), Mijo Banerjee (9. Klasse) und Jonathan Chen (9. Klasse) gewannen einen ersten Preis. Das ist großartig! Levente gehörte dabei zu den besten 2000 von 198 000 Teilnehmern und Jonathan und Mijo gehörten zu den besten 300 von 26 000 Teilnehmern.
Zweite Preise bekamen Leonie Botsch, Grace Liu, Sophia Chen, Leona Immenroth, Jakob Thron, Lea Thron (5. Klasse), Bennett Sand, Anna Schönfelder, Emma Wang, Tanno Siemer, Carolina Schönfelder (7. Klasse) und Leonie Brorsen (10. Klasse).
17. April 2025
Die Schülerinnen und Schüler der 5d haben gemeinsam mit Frau Wöhlke fleißig Ostereier gestaltet. Sie schmücken nun einen wunderschönen Osterstrauß. Allen GOAnerinnen und GOAnern ein tolles Osterwochenende!
11. April 2025
Eine ganz besondere Stimmung liegt über unserem Schulgelände: Fröhliche (bald) Abiturient:innen laufen verkleidet über den Schulhof, singen, tanzen und beschallen die Schulgemeinschaft mit Musik – die Stufe hat gemeinsam richtig viel Spaß! Die Mottowoche läutet traditionell den Abschied von der Schulzeit ein. Bevor es in die schriftlichen und anschließend in die mündlichen Abiturprüfungen geht, feiern unsere Abiturient:innen noch einmal ausgelassen und kreativ.
Wir wünschen allen Abiturient:innen viel Erfolg für die kommenden Prüfungen!
17. April 2025
"Im Sekretariat ist immer was los, und das liegt mir. Ich freue mich, mit kleinen Hilfestellungen den Schulalltag für alle ein bisschen leichter zu machen. Ich habe schon sehr unterschiedliche Tätigkeiten ausgeübt, unter anderem in Werbeagenturen, in der Musikindustrie, in der Veranstaltungsorganisation eines Verlages und zuletzt an der Rezeption einer Physiotherapiepraxis. Seit etwa zehn Jahren unterrichte ich zudem einen Yoga Kurs für Teenager in einem Studio in Poppenbüttel und vor einigen Jahren fing ich an, Tischtennis im Verein zu spielen."...
14. April 2025
Die letzte Exkursion des PGW-Profils S4 führte uns ins Internationale Maritime Museum im Herzen der Hafencity. Die umfrangreiche Sammlung Peter Tamms ist weder national ausgerichtet, noch auf Militärgeschichte spezialisiert, sondern umfasst alles, was mit Wasser und Meer zu tun hat: Von einem äußerst imposanten Legoschiff (Favorit von Mads) über eine Schatzkammer mit Knochenschiffen bis hin zum Leben in der Tiefsee und albernen Spielen auf Kreuzfahrtschiffen…
21. Januar 2025
Am Samstag, den 12.04.2025, findet am Gymnasium-Oberalster die JugendBildungsmesse JuBi statt. Auf der Messe zu Auslandsaufenthalten informieren Veranstalter:innen, Bildungsexpert:innen und ehemalige Teilnehmer:innen über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden in Deutschland, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligendienste.
11. April 2025
Das diesjährige Frühlingskonzert fand am 10. April statt. Die Musikerinnen und Musiker unserer Schule begrüßten in der Aula die neue Jahreszeit. Es spielten unter Leitung von Herrn Dörpholz der Chor der fünften und sechsten Klassen sowie der Popchor. Unter Leitung von Frau Schneider und Frau Freudenstein traten mit mehreren Stücken die Streicher AGs der fünften und sechsten Klassen auf. Außerdem spielten unsere Orchester.
Vielen Dank an die Chöre, Streicher-AGs und Orchester sowie Frau Schneider, Frau Freudenstein, und Herrn Dörpholz für diesen schönen Abend!
9. April 2025
Auf der Wiese hinter der Kletterspinne hat sich etwas getan! Auf Initiative der Klimaschutz-AG wurden hinter Trakt alte Pfeiler entfernt und durch neue ersetzt. Rund um diese Pfeiler wird ein Netz gespannt werden. Dieser erweiterte Bereich der Wildblumenwiese wird Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum bieten.
10. April 2025
Vor allem wurde jedoch in den Reden der Hamburger Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft deutlich, dass dieses Format nicht nur einen Wettbewerb darstellt, sondern wichtig ist für ein faires, menschliches und demokratisches Miteinander. Es schule wesentliche Fähigkeiten der Kommunikation im täglichen Miteinander und es sei großartig zu sehen, wie die Anzahl der teilnehmenden Schulen stetig wachse.
Max G. vertrat das GOA beim Landesfinale in zwei interessanten und anspruchsvollen Debatten – beeindruckend! Toll, dass du so weit gekommen bist!
4. April 2025
Am 26. März 2025 fand die Endrunde der Hamburger Mixed-Meisterschaften am Johannes-Brahms-Gymnasium statt. In über 20 Vorund Zwischenrunden wurden aus den 65 gemeldeten Teams die 14 Finalteilnehmer ermittelt.
In der Kategorie Mixed 1 verlor das Goethe-Gymnasium das Halbfinale nur knapp, sicherte sich jedoch mit einem 2:1-Sieg die Bronzemedaille. Das Gymnasium Grootmoor konnte seinen Erfolg aus dem Jahr 2023 wiederholen und blieb ungeschlagen auf dem Weg zum Titelgewinn.
Bei den 8.-10. Klassen entwickelte sich ein hochspannendes Finale mit Matchbällen auf beiden Seiten. Schließlich bewies das Team des Gymnasiums Klosterschule die stärkeren Nerven und setzte sich mit 19:17 im dritten Satz gegen die Stadtteilschule Helmut Hübener durch.
4. April 2025
Fünf SchülerInnen hatten sich zur Landesrunde im Februar qualifiziert: Grace Liu (5. Klasse), Anna Schönfelder, Hanna Treszl, Johanna Wolf (6. Klasse) und Kaito Wilken (12. Klasse). Das war schon ein beachtlicher Erfolg. Unter den Preisträgern, die zur Siegerehrung der 64. Mathe-Olympiade am 26. März 2025 in die TU-Harburg eingeladen waren, befanden sich noch zwei Schüler unserer Schule. Grace Liu und Hanna Treszl gewannen jeweils einen 3. Preis.
Wir gratulieren den zwei GOAnern zu ihrem großartigen Erfolg!
28. März 2025
Rom Ende November? Wer kommt auf sowas? Das drohende Heilige Jahr 2025 mit einer Teuerungsrate von bis zu 80% ließ keine Wahl. Also richtete sich mein Lateinkurs Oberstufe auf Schmuddelwetter auf der via sacra ein. Aber Jupiter und Petrus hatten sich offenbar für uns verbrüdert; und so begleitete uns Sol über alle Tage und bei allem, was wir sahen und erlebten: einen Wahnsinns-Mix aus antikem und christlichem Rom, Renaissance und Barock, Romantik und (Post-)Moderne. Von A wie Ara Pacis über O wie Ostia Antica bis V wie Vierströme-Brunnen haben wir insgesamt als „offizielles Programm“ 52 Stationen angesteuert. Aber dank Metro und da man praktisch an jeder Ecke über eine Sehenswürdigkeit stolpert, die von den meisten nicht mal wahrgenommen wird, war es am Ende stets ein Spaziergang.
31. März 2025
Im Rahmen des PGW-Kurses von Herrn Snoussi fand im S2-Semesterthema „Internationale Konflikte“ ein spannender Vortrag zur hybriden Kriegsführung statt. Wir erhielten aus erster Hand Einblicke in diese moderne Form der Kriegsführung. Der Vortrag wurde von dem Jugendoffizier Robin Bräuer gehalten. Dieser ist seit 11 Jahren Teil der Bundeswehr und hat Erfahrungen in vielen verschiedenen Gebieten, wie z. B. dem Ausbilden und Anführen von bis zu 120 Soldaten der Luftwaffe. Das Ziel des Vortrags war, uns die hybride Kriegsführung und Taktiken internationaler Konflikte näherzubringen.
26. März 2025
Am 21. Februar 2025 fand das mit Spannung erwartete Finale des Schulverbundes Hamburg Nord/Wandsbek am Gymnasium Buckhorn statt. Insgesamt nahmen aus acht Schulen 48 Schülerinnen und Schüler in den zwei Altersklassen an diesem Verbundwettbewerb teil.
Max G., Katharina Obermeier, Marlene Schulenburg (8. Klasse), Tom Gieschen (10. Klasse), Justus Fründt, Tyl Poulsen und Lion Yu (S1) vertraten dabei das Gymnasium Oberalster, unterstützt von Raphael Bursee und Kian Lauße (10. Klasse), Frau Kubik und Frau Lang als Jurierende. Die Debatten waren geprägt von Respekt und Fairness und alle Teilnehmenden zeigten zum Teil beeindruckende rhetorische Fähigkeiten und eine ergebnisorientierte Vorbereitung auf die von der Hertie Stiftung festgelegten Streitfragen.
Aktueller Monat
Girls and Boys Day
Donnerstag, 3. AprilAufführung Die Pfeile des Amor S4 Rei
Donnerstag, 3. April 19:30 – 22:00Aufführung Die Pfeile des Amor S4 Rei
Freitag, 4. April 19:30 – 22:00Frühlingskonzert
Donnerstag, 10. April 19:00 – 21:00Jugendbildungsmesse JuBi
Samstag, 12. April 10:00 – 16:00Elternrat
Montag, 14. April 19:00 – 20:30Benefizshow
Mittwoch, 16. April 19:00 – 21:00GAPP-Abschied
Mittwoch, 23. April 18:00 – 22:00Zeug. S4 MiPau
Montag, 28. AprilAbi Deutsch
Dienstag, 29. April
Kommender Monat
Abitur
Dienstag, 29. April 9:00 – Mittwoch, 21. Mai 16:00Abi Englisch
Mittwoch, 7. MaiAbi Mathe
Freitag, 9. MaiEhemaligentreffen
Freitag, 9. Mai 17:00 – 22:00Abi Französisch
Mittwoch, 14. MaiAbi Bio
Freitag, 16. MaiSprachreisen Jg.7-9
Montag, 19. Mai 12:00 – Freitag, 23. Mai 13:00Abi Physik
Dienstag, 20. MaiElternrat
Dienstag, 20. Mai 20:00 – 21:30Abi Chemie
Mittwoch, 21. Mai