11. April 2025

Mottowoche 2025 – Bunt, laut und fröhlich!

Eine ganz besondere Stimmung liegt über unserem Schulgelände: Fröhliche (bald) Abiturient:innen laufen verkleidet über den Schulhof, singen, tanzen und beschallen die Schulgemeinschaft mit Musik – die Stufe hat gemeinsam richtig viel Spaß! Die Mottowoche läutet traditionell den Abschied von der Schulzeit ein. Bevor es in die schriftlichen und anschließend in die mündlichen Abiturprüfungen geht, feiern unsere Abiturient:innen noch einmal ausgelassen und kreativ. Wir wünschen allen Abiturient:innen viel Erfolg für die kommenden Prüfungen!
14. April 2025

Von Globalisierung über Klimapolitik zu Krieg und Frieden

Die letzte Exkursion des PGW-Profils S4 führte uns ins Internationale Maritime Museum im Herzen der Hafencity. Die umfrangreiche Sammlung Peter Tamms ist weder national ausgerichtet, noch auf Militärgeschichte spezialisiert, sondern umfasst alles, was mit Wasser und Meer zu tun hat: Von einem äußerst imposanten Legoschiff (Favorit von Mads) über eine Schatzkammer mit Knochenschiffen bis hin zum Leben in der Tiefsee und albernen Spielen auf Kreuzfahrtschiffen…
11. April 2025

Frühlingskonzert 2025

Das diesjährige Frühlingskonzert fand am 10. April statt. Die Musikerinnen und Musiker unserer Schule begrüßten in der Aula die neue Jahreszeit. Es spielten unter Leitung von Herrn Dörpholz der Chor der fünften und sechsten Klassen sowie der Popchor. Unter Leitung von Frau Schneider und Frau Freudenstein traten mit mehreren Stücken die Streicher AGs der fünften und sechsten Klassen auf. Außerdem spielten unsere Orchester. Vielen Dank an die Chöre, Streicher-AGs und Orchester sowie Frau Schneider, Frau Freudenstein, und Herrn Dörpholz für diesen schönen Abend!
9. April 2025

Klimaschutz-AG erweitert Wildblumenwiese und schafft Lebensraum für Insekten

Auf der Wiese hinter der Kletterspinne hat sich etwas getan! Auf Initiative der Klimaschutz-AG wurden hinter Trakt alte Pfeiler entfernt und durch neue ersetzt. Rund um diese Pfeiler wird ein Netz gespannt werden. Dieser erweiterte Bereich der Wildblumenwiese wird Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum bieten.
10. April 2025

“Jugend debattiert” Landeswettbewerb 2025 – Wir waren dabei!

Vor allem wurde jedoch in den Reden der Hamburger Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft deutlich, dass dieses Format nicht nur einen Wettbewerb darstellt, sondern wichtig ist für ein faires, menschliches und demokratisches Miteinander. Es schule wesentliche Fähigkeiten der Kommunikation im täglichen Miteinander und es sei großartig zu sehen, wie die Anzahl der teilnehmenden Schulen stetig wachse. Max G. vertrat das GOA beim Landesfinale in zwei interessanten und anspruchsvollen Debatten – beeindruckend! Toll, dass du so weit gekommen bist!
4. April 2025

Hamburger Mixedmeisterschaften Volleyball 2024/25

Am 26. März 2025 fand die Endrunde der Hamburger Mixed-Meisterschaften am Johannes-Brahms-Gymnasium statt. In über 20 Vorund Zwischenrunden wurden aus den 65 gemeldeten Teams die 14 Finalteilnehmer ermittelt. In der Kategorie Mixed 1 verlor das Goethe-Gymnasium das Halbfinale nur knapp, sicherte sich jedoch mit einem 2:1-Sieg die Bronzemedaille. Das Gymnasium Grootmoor konnte seinen Erfolg aus dem Jahr 2023 wiederholen und blieb ungeschlagen auf dem Weg zum Titelgewinn. Bei den 8.-10. Klassen entwickelte sich ein hochspannendes Finale mit Matchbällen auf beiden Seiten. Schließlich bewies das Team des Gymnasiums Klosterschule die stärkeren Nerven und setzte sich mit 19:17 im dritten Satz gegen die Stadtteilschule Helmut Hübener durch.
4. April 2025

64. Mathematik-Olympiade: 2 GOAner auf dem Siegerpodest!

Fünf SchülerInnen hatten sich zur Landesrunde im Februar qualifiziert: Grace Liu (5. Klasse), Anna Schönfelder, Hanna Treszl, Johanna Wolf (6. Klasse) und Kaito Wilken (12. Klasse). Das war schon ein beachtlicher Erfolg. Unter den Preisträgern, die zur Siegerehrung der 64. Mathe-Olympiade am 26. März 2025 in die TU-Harburg eingeladen waren, befanden sich noch zwei Schüler unserer Schule. Grace Liu und Hanna Treszl gewannen jeweils einen 3. Preis. Wir gratulieren den zwei GOAnern zu ihrem großartigen Erfolg!