Mit dem Eintritt in die Beobachtungsstufe beginnt für die Jüngsten am GOA eine aufregende Zeit. Betreut von einem Team aus einer Klassenlehrerin und einem Klassenlehrer stehen die ersten Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens. Zahlreiche Aktivitäten, zumeist spielerischer Art, haben für die Fünftklässler zum Ziel, sich in der neuen Klassengemeinschaft schnell wohl zu fühlen, neue Kontakte zu knüpfen und den campusartigen Charakter des Schulgeländes zu entdecken. Ebenso ist die Erkundung der Kantine und Cafeteria für Neuankömmlinge spannend. Erst nach diesen Eingangstagen beginnt der Unterricht nach Stundenplan.
Für die meisten Schüler ist es noch ungewohnt, von unterschiedlichen Fachlehrkräften in den jeweiligen Fächern unterrichtet zu werden. Auch neue Unterrichtsfächer, die oft in Fachräumen unterrichtet werden, kommen auf die Schüler zu. So ergeben sich organisatorische Notwendigkeiten, wie das tägliche Packen des Ranzens nach Stundenplan oder die Hausaufgeben zum richtigen Tag im Unterricht parat zu haben. Hier bewährt sich zu Schuljahresbeginn insbesondere die Klassenratsstunde, in der organisatorische Hilfen erarbeitet und alle schulischen Belange mit der Klasse besprochen werden. Hilfreich ist zudem das Handbuch für die Unterstufe, in dem zahlreiche Tipps auch zu Hause nachzulesen sind.
Die Schüler bringen aus ihren verschiedenen Grundschulen im Allgemeinen sehr unterschiedliche Lernerfahrungen in die neue Klasse mit. So erhalten sie in den ersten Monaten auch mehr Zeit, Neues zu üben und bereits Erlerntes an Mitschüler weiterzugeben. Der Unterricht ist insbesondere zu Beginn des Schuljahres nicht von der Leistung des Einzelnen geprägt, sondern richtet sich daran aus, die neue Klassengemeinschaft von den sehr heterogenen Fähigkeiten der Schüler profitieren zu lassen.
Die neuen Schüler machen im sogenannten Orientierungsbereich eine weitere, besondere Unterrichtserfahrung. So arbeiten sie pro Halbjahr der Beobachtungsstufe an einem fächerübergreifenden Projekt, in dem zwei Lehrer und zwei Fächer zusammen arbeiten. Sie entdecken, dass man ein Problem von verschiedenen Seiten beleuchten und erarbeiten kann. Sie lernen, wie man selbständig plant, Informationen beschafft, etwas gliedert und ansprechend gestaltet und sie erfahren dabei auch etwas über ihre eigenen Schwächen und Stärken. Die vier fächerübergreifenden Projekte sind so angelegt, dass die Schüler am Ende der Beobachtungsstufe in den musischen, naturwissenschaftlichen, sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichen projektartig gearbeitet haben.
Aber der Unterricht darf sich nicht darauf beschränken, nur die intellektuellen Fähigkeiten auszubilden. Mindestens genauso wichtig für den Lern- und Lebenserfolg sind die sozialen Fähigkeiten. Die werden in einem speziellen Sozialbereich gefördert, der sich an einem in der Praxis bereits bewährten Lehrplan für Soziales Lernen orientiert: In der wöchentlichen Sozialbereichsstunde lernen die Schülerinnen und Schüler, sich und andere in ihrem Gruppenverhalten genauer wahrzunehmen und sich produktiv in eine Gemeinschaft einzubringen. Hierzu trägt auch die Klassenreise zum Schuljahreswechsel von Klasse 5 nach 6 bei. Zudem hat jede Klasse Mentoren, Schülerinnen und Schüler aus den 9./10./11. Klassen, die nicht nur beim Eingewöhnen, sondern auch im schulischen Alltag und auf der Klassenreise helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Seit dem Schuljahr 2013/14 besteht für die neuen 5. Klassen die Möglichkeit, Ihr Kind für zwei Jahre (Klasse 5 und 6) in einer Klasse mit einem besonderen Sportangebot anzumelden:
Besonderes Sportangebot:
Der Sportunterricht setzt mit Basisübungen und kleinen Trainingseinheiten zur Leichtathletik und zu Rückschlagspielen inhaltliche Akzente, ohne dabei auf eine breite sportmotorische Ausbildung, wie z. B. im Turnen und in Mannschaftsspielen, zu verzichten. Kernziel bleibt die Schulung koordinativer Fähigkeiten, wie der Reaktionsfähigkeit, des Gleichgewichtssinnes oder der Raumorientierung, die als Bewegungserfahrungen auch später in anderen Sportarten anwendbar sind.
Das GOA kooperiert mit dem TSV-Sasel, der dieser Klasse für zwei Unterrichtsblöcke seine Tennisanlage öffnet. Zudem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Leichtathletiktraining. Im Vordergrund steht für die sportorientierte Klasse jedoch nicht die Leistung des Einzelnen, sondern das Miteinander im Klassenverband. Ein Ziel ist es, schulische Sportwettkämpfe mit der gesamten Klasse zu besuchen und so insbesondere das soziale Lernen zu fördern.
Download Information zur Klasse mit besonderem Sportangebot:
Sport Flyer 2017
Klassenlehrerteams der neuen 5. Klassen
In der sechsten Klasse machen unsere Schülerinnen und Schüler ihre ersten Erfahrungen mit der zweiten Fremdsprache: Zur Wahl stehen Latein, Französisch und Spanisch.
Schule bedeutet jedoch noch mehr als Vokabeln zu lernen, Matheaufgaben zu lösen, Aufsätze zu schreiben und den Sozialbereich zu gestalten. So haben auch die interessenbezogenen, außerunterrichtlichen Aktivitäten einen wichtigen Platz im Konzept der Beobachtungsstufe. Die Schülerinnen und Schüler können an einer Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsgemeinschaften freiwillig teilnehmen, von der Bienen-AG über die Big Band, Chor und Orchester bis hin zu Medien-, Schach- oder gar Zauber AG, je nach Angebot des Schuljahres. Auch sportliche Wettbewerbe wie der Uwe-Seeler-Cup, die Hamburg-City-Kids, JtfO und mehr bieten unterschiedlichste Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung.
Viele fröhliche Gesichter sind uns ein Beweis dafür, dass sich unsere Jüngsten und Jüngeren wohl fühlen und wir arbeiten dafür, dass dies so bleibt!
Wir wünschen allen weiterhin viel Freude bei uns und erfolgreiches Arbeiten!
von Christian Möhring (Abteilungsleiter Klasse 5-7)