Wie jedes Jahr fand auch 2025 der Wettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Oberalster statt. Am 28. Januar traten Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 als auch 10 und 11 in spannenden Debatten gegeneinander an. Der Wettbewerb gliederte sich in zwei Runden der Altersklassen Jahrgang 8/9 und 10/11. In der Vorrunde gab es die zwei Streitfragen: „Sollen Smartphones und Smartwatches an Hamburger Schulen ausnahmslos verboten werden?“ (8/9) und „Soll es in Hamburger Schulkantinen verpflichtend nur noch vegetarisches Essen geben?“ (10/11).
Jede Debatte war in drei Teile unterteilt: eine zweiminütige Eröffnungsrunde, in der jeder Teilnehmende die Streitfrage aus der eigenen Sicht erläuterte, anschließend die zwölfminütige freie Aussprache, in welcher die bereits genannten als auch neue Argumente vertieft und verglichen wurden, sowie die abschließende Schlussrunde, in der die Debattierenden ihre Positionen unter Berücksichtigung der genannten Argumente zusammenfassten. Die Jury, die in jeder Debatte aus vier Mitgliedern bestand, hatte die Aufgabe, die Leistungen der Teilnehmenden zu bewerten. Unter den Juroren befanden sich sowohl Schüler und Schülerinnen des PGW Profils der S4 als auch Lehrkräfte.
In den beiden Finaldebatten gewannen in der Altersklasse 8/9 Max Grohmann (1. Platz), Nele Rothschädl (2. Platz), Katharina Obermeier (3. Platz) mit der Streitfrage „Sollen soziale Medien staatlich reguliert werden, um Fake News und Desinformation zu verhindern?“ und in der Altersklasse 10/11 Justus Fründt (1. Platz), Tyl Poulsen (2. Platz) und Tom Gieschen (3. Platz) mit der Streitfrage „Sollen Internetkonzerne wie Google oder Facebook zerschlagen werden, um Monopole zu verhindern?“.
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden, Juroren und Zeitnehmern sowie Herrn Bordes für die Fotos und Frau Detmers und Frau Lang für die Organisation dieses gelungenen Wettbewerbs. Wir wünschen den Gewinnern viel Erfolg bei der kommenden Runde und freuen uns schon auf die nächsten Debatten! Unsere Siegerinnen und Sieger werden am Verbundfinale am 21. Februar 2025 im Gymnasium Buckhorn unsere Schule vertreten. Dafür wünschen wir ihnen viel Erfolg und eine spannende Diskussion!
Elisa Frankowski