Claas Bordes

18. Oktober 2024

Lehrreich und lecker: die neue Koch-AG

Kochen ist die Kunst und Wissenschaft der Zubereitung von Speisen. In unserer Koch AG (mittwochs)  lernt ihr diese zu verstehen und zu kreieren. Da unsere Koch AG schon im vollen Gange ist, haben wir einige leckere Rezepte ausprobiert, wie zum Beispiel:  Schokofrüchte, Pizza und herbstliche Pfannkuchen mit einem Hauch von Zimt und Apfel. Doch nicht nur süße Leckereien werden bei uns zubereitet, sondern auch herzhafte.
11. November 2024

Respekt und Mut – Elternrede zur Abiturentlassungsfeier 2024

Lesen Sie hier die Elternrede zur Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten 2024: "Ich gratuliere dem Jahrgang 2024, der class of 24, des Gymnasiums Oberalster im Namen der Eltern sehr herzlich zum Abitur! Diese Tage gehören Euch. Abitur geschafft, Sommer vor Euch, die Welt steht Euch offen. Allen, in der Unterschiedlichkeit Eurer Talente, Eurer Träume und in der Unterschiedlichkeit Eurer Herkünfte. Es wird diese Unterschiedlichkeit sein, die Eure Generation stark macht, befähigt..."
11. Oktober 2024

“Unsere blauen Nächte” – Lesung in der Aula

„Unsere blauen Nächte – Wir trinken, bis die Welt erwacht“, aber was bedeutet das eigentlich? Dass es wohl um Alkohol geht, kann man sich ja irgendwie denken. Und dann? Was hat das mit einem sechzehnjährigen Jungen zu tun? Und wieso erinnert er sich plötzlich nur noch teilweise an seine Geburtstagsparty?
18. Oktober 2024

Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine

In den vergangenen beiden Jahren haben wir in der Vorweihnachtszeit Geschenke für Kinder in der Ukraine gesammelt, viele GOAnerinnen und GOAner sowie deren Eltern haben Pakete gepackt und in die Schule gebracht, anschließend wurden die Geschenke in die Ukraine gebracht. Auch in diesem Jahr möchten wir als Schule Geschenke für Kinder in der Ukraine sammeln.
18. Oktober 2024

Ein beispielloser Erfolg: Natex 2024

Der Natex-Wettbewerb 2023/24 wurde dieses Jahr besonders erfolgreich von den Schülerinnen und Schülern unserer Schule gemeistert. Noch nie hat eine Schule so viele Sieger hervorgebracht! Hamburgweit wurden 48 erste Preise an verschiedene Schulen übergeben. Das GOA erreichte 20 erste Preise, über zweite Preise freuten sich 63 GOAner*innen. Die versendeten Urkunden und kleinen Preise an das GOA füllten fünf Kartons!
17. Mai 2024

Update: Dahinter stecken kluge Köpfe: Ilvy, Jakob und Henri

Das PGW-Profil hat für den Wettbewerb „Jugend und Wirtschaft“, den die Frankfurter Allgemeine Zeitung ausrichtet, Zeitungsartikel für den Wirtschaftsteil der FAZ verfasst.Wichtig war dabei ein „Zaubertrank“ aus Neuigkeitsfaktor, Relevanz, Innovation und einer soliden und aussagekräftigen Zahlenbasis – es war ja für den Wirtschaftsteil. So sind aufwändig recherchierte Artikel entstanden, von denen drei von Dr. Titus Horstschäfer vom IZOP-Institut in Aachen angenommen wurden. Und am 2. Mai 2024 war es soweit: Mehr als 1.000.000 mögliche Leser konnten den Artikel von Ilvy Puls unter der Überschrift “Die Gemeinschaft geht nicht stiften” in der FAZ auf Seite 18 lesen!
14. Oktober 2024

Zur Geschichte des Gymnasiums Oberalster

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wieso das GOA entstanden ist? Ich bin Kaili und in der Projektwoche 2024 bin ich der Frage auf den Grund gegangen. Nach den schweren Bombenangriffen der Engländer im Sommer 1943 wurde der Hamburger Regierung das Risiko für die in der Stadt zur Schule gehenden Kinder und Jugendliche bewusst.
7. Oktober 2024

Sulaiman Tadmory zu Gast am GOA

Am 24.09.2024 war der Journalist Sulaiman Tadmory zu Besuch am GOA, um den Oberstufenschüler:innen von seinem Leben in Syrien und seiner Flucht aus Syrien während des Krieges zu erzählen. Auf der Agenda stand als Erstes das Zeigen von Herrn Tadmorys selbstgedrehter Dokumentation. Diese gewährte uns authentische und emotionale Einblicke in die Zeit, in der er aufgrund des Bürgerkriegs seine Heimatstadt Homs nicht verlassen konnte.