Aktuelles

19. November 2020

Film der offenen Tür

Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
21. Februar 2025

Informationen zur GOA-Theatersaison 2025

Wir freuen uns auf viele Zuschauer:innen!
21. Februar 2025

Podiumsdiskussion zu den Bundestagswahlen

Am frühen Nachmittag des 18. Februar 2025 stellten sich Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien (ohne SSW und AfD) mit ihren Positionen den Fragen der versammelten Studienstufe, diese ergänzt durch einzelne Mittelstufenklassen. Es folgte eine intensive Befragung zu vorher festgelegten, zentralen Themenbereichen, bei der die Befragten jeweils nur eine Minute Zeit hatten, eine Kernposition deutlich zu machen. Als Herausforderung erwies sich die schlichte Zahl der sechs Anwesenden. Sehr positiv war, dass es von Seiten der Schülerschaft ein großes Interesse gab, so wurde applaudiert und auch nach dem offiziellen Ende der Podiumsdiskussion bildeten sich noch bis 16.00 Uhr  bei den Politikern Schlangen von Schülern, die ihre Fragen persönlich stellen wollten.
21. Februar 2025

Ist Darts ein Sport? – Unser Sporttheoriekurs auf Entdeckungstour

Über die Weihnachtszeit zog die Darts-Weltmeisterschaft zahlreiche Zuschauer in ihren Bann. Dies brachte uns im Sporttheorie-Kurs der 10. Klasse zu der Frage: Ist Darts überhaupt ein Sport? Anhand verschiedener Definitionen kamen wir zu dem klaren Entschluss: Ja, Darts ist ein Sport! Besonders der mentale Aspekt, die Konzentration und die Fokussierung spielen eine entscheidende Rolle. Da es im Fernsehen oft so leicht aussieht, wollten wir es selbst ausprobieren. Also nahmen wir Kontakt zum Dartsverein SCALA aus Langenhorn auf – und wurden begeistert eingeladen! Vor Ort durften wir nicht nur erste Erfahrungen an der Scheibe sammeln, sondern nahmen auch an ein eigens für uns organisierten Turnier teil.
14. Februar 2025

Geschenke in der Ukraine angekommen

Auch vergangenes Jahr haben wir in der Weihnachtszeit Geschenke für Kinder in der Ukraine gesammelt, viele GOAnerinnen und GOAner sowie deren Eltern haben Pakete gepackt und in die Schule gebracht. Die Geschenke sind in der Ukraine bei den Kindern ankommen und haben ihnen große Freude bereitet. Uns erreichte eine Rückmeldung von den Teams von “HCOB employees stand with Ukraine” und “Alex 21”, aus der deutlich wird, wie wichtig dieses Engagement ist.
14. Februar 2025

GOA zwei Mal im Finale der Hamburger Meisterschaften im Volleyball

Heute qualifizierte sich auch das Team der Oberstufe für die Teilnahme an den Hamburger Meisterschaften im Mixed-Volleyball am 26.03.2025. Der Favorit, das Goethe Gymnasium, das mit einer hohen Anzahl Vereinsspieler:innen angereist war, stand bereits sehr schnell fest. Nur: Wer schaffte es auf den zweiten Platz? STS Meiendorf-13b? STS Meiendorf-12b? Oder GOA? Bis zuletzt blieb die Frage offen. Im letzten Spiel des Tages spielte GOA gegen das Team des Goethe-Gymnasiums. JedeR zeigte, was in ihm/ ihr steckte und hängte sich 100 Prozent rein.
14. Februar 2025

Ein harter Kampf in der zweiten Runde der Volleyball-Hamburger-Mixed-Meisterschaften (8-10)

Am 12. Februar ging es für das GOA Volleyball-Team in die zweite Runde der Hamburger Mixed 2 (8. bis 10. Jahrgang) Meisterschaften. Aus der ersten Runde gingen wir bereits als klare Sieger gegen die Julius-Leber-Schule hervor. Nun stand die nächste Runde am Johannes-Brahms-Gymnasium gegen sechs andere Teams aus ganz Hamburg an. Unter anderem trafen wir neben den Gymnasien Heinrich Heine, Ohmoor und Grootmoor auch auf die Stadtteilschule Hamburg-Mitte.
14. Februar 2025

Wer gewinnen will, muss früh aufstehen!

Um 7:30 Uhr war das Treffen auf der Brücke an der S Poppenbüttel. Heute ging es wieder einmal ans Johannes Brahms Gymnasium. Dort fand die Zwischenrunde der Hamburger Mixed-Meisterschaften 1 (11.-13. Klasse), 2 (8.-10. Klasse) und 3 (5.-7. Klasse) statt. Das GOA trat im Mixed 2 mit einem Team (siehe Bericht von Tim Wiggers) und im Mixed 3 mit zwei Teams an. Unterstützt wurden sie von Jakob aus der 7c, der in der letzten Woche noch spontan dazu gestoßen war. In der Mixed 3-Runde wurden Zeitspiele gespielt. Insgesamt sieben Spiele à zehn Minuten waren zu absolvieren.