Jahrbuch 2024

16. Dezember 2024

Pfefferspraytraining, Polizeidienst und Karriereperspektiven

Am Dienstag, den 10. Dezember, wurde es gar nicht vorweihnachtlich für das PGW Profil S3: Es ging zu einer Felderkundung mit beruflichen Informationen, zur Polizeiakademie Hamburg. Um 14.00 Uhr trafen wir uns am Torposten Carl-Crohn-Str. 39 mit Christoph Gnau, ehemaliger Deutsch- und PGW-Lehrer am Hansa-Gymnasium und jetzt Sachgebietsleiter in der Ausbildung der angehenden Polizistinnen und Polizisten. Dieser hatte einen aufschlussreichen Nachmittag für uns zusammengestellt: Zunächst führte uns Herr Gnau in die Rolle der Polizei in der demokratischen Gesellschaft ein und konnte so direkt an die Inhalte des PGW-Unterrichts anschließen.
16. Dezember 2024

Weihnachten weltweit – Traditionen aus spanischsprachigen Ländern kreativ umsetzen

In der Vorweihnachtszeit haben wir uns im Spanischkurs von Herr Turck, 10. Klasse, mit einem besonderen Projekt beschäftigt: Weihnachtstraditionen in spanischsprachigen Ländern. Die Idee dahinter ist, mehr über die vielfältigen Traditionen aus Ländern wie Spanien , Mexiko etc. zu erfahren und kreativ umzusetzen. Obwohl Weihnachten fast überall auf der Welt gefeiert wird, hat jedes Land seine ganz eigenen Traditionen, die von der Kultur und den Menschen geprägt sind. Diese Vielfalt haben wir im Spanischunterricht erkundet und dann unsere Kreativität freien Lauf gelassen.
12. Dezember 2024

A taste of America: GAPP 2024

24 Schüler und Schülerinnen unserer Schule sind zurück aus Melrose. Viele waren nie zuvor in den Vereinigten Staaten gewesen. Die meisten waren zum ersten Mal in Boston und Umgebung. Alle haben tolle Erfahrungen gesammelt, reichlich Orte besucht und A TASTE OF AMERICA bekommen. ... Sehen Sie hier Eindrücke unserer diesjährigen Reise nach Melrose!
12. Dezember 2024

Mikrosplastik im Meer – Workshop am GOA

Die Klimalots:innen der 7.Klasse haben sich am 18.11. während eines Workshops mit den aktuellen Forschungen über Mikroplastik in den Weltmeeren sowie Lösungsansätzen hinsichtlich Plastikvermeidung und nachhaltiger Nutzung von Plastik aktiv auseinandergesetzt. Dr. Elena Hengstmann (eine ehemalige Schülerin des GOAs) und Dr. Matthias Tamminga, welche als Geolog:innen das Thema Plastik in der Umwelt erforschen, waren dafür extra am GOA und leiteten diesen Workshop an.
9. Dezember 2024

Die für drei-Minuten-Pause-Bank!

Jetzt ist es endlich so weit! Nach langer Bauzeit wurde am Mittwoch die GOA-Bank eingeweiht. Mit Punsch, Spekulatius und Geige feierte die Bau-AG sich selbst und ihre Bank. Durch die Hilfe des Schulvereins wurden die Materialkosten fast abgedeckt. Ein Verkauf von selbst gemachter Seife schloss dann noch die letzte kleine Finanzierungslücke. Nun ist fast ohne elektrisches Werkzeug eine Sitzgelegenheit entstanden, die allen Wetterverhältnissen durch ihren Regenschutz trotzt und jederzeit, auch bei drei Minuten Pause zum Ausruhen einlädt.
9. Dezember 2024

Politik und Moderne: Profilreise nach Berlin

Das Ende des Schuljahres rückt näher, doch die Weihnachtsstimmung hat uns am GOA noch nicht ganz erreicht. Um uns auf die besinnliche Zeit einzustimmen, organisierten Frau Schneider, Frau Freudenstein und Herr Dörpholz am 06.12.2024 das alljährliche Adventskonzert. Um 18 Uhr war die festlich geschmückte Aula dementsprechend gefüllt von Eltern, Schülern, Lehrern und Ehemaligen, die sich auf einen musikalischen Abend freuten.
9. Dezember 2024

Adventskonzert: Weihnachtsstimmung in der Aula

Das Ende des Schuljahres rückt näher, doch die Weihnachtsstimmung hat uns am GOA noch nicht ganz erreicht. Um uns auf die besinnlichen Zeiten einzustimmen, organisierten Frau Schneider, Frau Freudenstein und Herr Dörpholz am 6.12.2024 das alljährliche Adventskonzert. Um 18 Uhr war die festlich geschmückte Aula dementsprechend gefüllt von Eltern, Schülern, Lehrern und Ehemaligen, die sich auf einen musikalischen Abend freuten.
6. Dezember 2024

Vorlesewettbewerb 2024

Wie in den Jahren zuvor fand auch dieses Jahr der Vorlesewettbewerb der 6. Klasse am GOA statt. In diesem Rahmen saßen Milia, Corvin, Hanna, Jonathan und Ronja am 3.12.2024 aufgeregt in der Bibliothek. Sie alle sind die Best-Vorlesenden aus ihren Klassen. Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen.