homepage-post

30. Mai 2024

Ehemaligentreffen 2024

Unser diesjähriges Ehemaligentreffen fand am 17. Mai 2024 statt. Gut 150 Ehemalige kamen zusammen, um sich und ihre Schule wiederzusehen. Nach einem Sektempfang begrüßte Herr Widmann die Besucherinnen und Besucher in der Aula und gab einen Überblick über die GOA-Ereignisse des vergangenen Jahres. Und auch einen Ausblick gab es auf den sich nach der Fertigstellung des Pavillons bald wandelnden schwarzen Hof und die damit einhergehenden Chancen für unser Schulleben.
29. Mai 2024

Benefizshow 2024

Am 5. April fand die alljährliche Benefizshow statt. Und wie immer war es eine großartige Veranstaltung, unsere jüngsten Mitschüler bis hin zu unseren Lehrern hatten die Gelegenheit, ihre Talente unter Beweis zu stellen. Im Laufe des Abends bekamen die Zuschauer verschiedenste Leistungen zu sehen. Es gab Tänze, Gesänge, Musikstücke und sogar ein Spiel mit einem Diabolo von Lennart Francke. Es war wirklich alles dabei. Besonders hervorheben möchte ich die Leistung von Juna Becherer aus der 9c, die auf einem Cello „Sonata op. 36, 1. Satz“ vorstellte. Neben den wunderschönen Klängen wirkte die Art und Weise, wie sie spielte, höchst professionell.
27. Mai 2024

Fünf Tage Málaga

Um 3:30 ging es für uns los zum Flughafen. Nachdem wir um 9:00 bei strahlendem Sonnenschein in Málaga gelandet sind, wurden wir später von unseren Gastfamilien in Empfang genommen und haben uns in unseren Unterkünften eingerichtet. Danach haben wir uns am vereinbarten Treffpunkt getroffen und sind zusammen in die Stadt gefahren. Dort haben wir mit einer App in kleineren Gruppen eine Stadt-Rallye gemacht, so dass wir schon einen guten Eindruck von der Stadt gewinnen konnten. Anschließend hatten wir noch Freizeit und sind dann um 20:00 zu unseren Familien zum Abendessen gegangen. Danach sind wir direkt schlafen gegangen, da der Tag so lang und anstrengen war. Es war ein perfekter erster Tag.
17. Mai 2024

Beachen mit Beachvolleyball im Beachsand des Beachcenters bei Beachwetter

Am Mittwoch, den 15.05.24, trafen sich neun motivierte VolleyballerInnen aus der Volleyball-AG, um sich auf den Weg ins Beachcenter am Alten Teichweg zu machen. "Das Turnier richtet sich insbesondere an VolleyballanfängerInnen, für die der Spaß und erste Erfahrungen im Sand im Vordergrund stehen." – So stand es in der Ankündigung. Genau das Richtige für die Neun, die zum Teil erst seit drei Monaten in der Volleyball-AG sind.
8. Mai 2024

Ein Drittel beim Zehntel dabei

Das diesjährige Zehntel stand unter dem Motto „Wer dabei sein möchte, muss schnell sein“, denn seitens des GOAs konnten lediglich sechs StarterInnen gemeldet werden, bevor die Anmeldung nach vier Tagen wieder geschlossen wurde. Ein Drittel dieser sechs gemeldeten GOAner, die rechtzeitig ihre Anmeldung abgegeben hatten und einen der begehrten Startplätze ergattern konnten, stand am Samstag, den 27.04.2024 um 14:30 bei strahlendem Sonnenschein am Start, um die 4,2 Kilometer des Zehntel-Marathons zu absolvieren.
8. Mai 2024

Zweite Kollektion unserer Reusable-Cups im Goapuccino

Nach dem erfolgreichen Launch unserer ersten „Reusable-Cup-Kollektion“ in Petrolblau haben wir uns als Goapuccino-Team nun dafür entschieden, eine zweite Kollektion herauszubringen. Passend zu den wärmeren Temperaturen und den ersten Frühlingstagen ist der neue Becher in einem Off-White ab jetzt erhältlich. Wie auch schon beim letzten Verkauf ist der Becher sowohl für die Oberstufe, als auch für alle anderen GOAner – oben bei uns im Goapuccino – zum Kauf für nur 9€ erhältlich. Um die Schulgemeinschaft weiterhin zu stärken, haben wir uns auch dieses Mal dafür entschieden, den Preis erneut sehr nahe am Einkaufspreis zu halten. Der Becher ist, wie auch schon der erste, nicht nur zum Warmhalten geeignet, sondern auch für kalte Getränke ideal.
29. Mai 2024

Blicke in eine echte Stasi-Akte: Jugendliche geraten ins Visier der DDR-Staatssicherheit

Quelleninterpretationen aus dem Geschichtsunterricht – Zum Abschluss des Geschichtsunterrichts in der 12. Klassenstufe gab es eine besondere Aufgabe: Die Schülerinnen und Schüler bekamen Original-Stasi-Akten vorgelegt. Diese waren als „Quellen für die Schulen“ zuvor für den Unterricht von der BSTU so vorbereitet worden, dass der Inhalt erschließbar bleib, aber keine Persönlichkeitsrechte verletzt wurde. Vier herausragende Arbeiten von Hendrik Kröger, Louise Leuchtenberger, Mia Röger und Mina Rohwedder dürfen wir hier veröffentlichen (mit Dank!). Sie zeigen im Kleinen, wie die Staatssicherheit gegen Jugendliche vorging, im Großen lernen wir, was es heißt, wenn es keinen Rechtsstaat in einer freiheitlichen Demokratie mit Gewaltenteilung gibt! Doch lesen Sie selbst…
30. April 2024

„Für eure und unsere Freiheit“ – Litauische Geschichte am Gymnasium Oberalster

Am 19.04. besuchte Herr Professor Doktor Tauber das GOA und hielt für die 10. und 11. Klassen einen Vortrag über die Geschichte Litauens in Bezug auf die gegenwärtige russische Aggression in Osteuropa. Der Historiker vom Nordost-Institut konnte als Koryphäe für die Geschichte Litauens spannende Einblicke in die Geschichte des baltischen Staates geben. Professor Tauber begann mit der Hervorhebung der Bedeutung von Machtpolitik in der europäischen Geschichte. Anhand von mehreren Karten konnten wir diese Mächteverschiebungen in Europa, vor allem in Osteuropa, sowie den Trend zur Schaffung von Nationalstaaten gut erkennen.