• Der AG-Plan 2025/26 ist da!
    Auch in diesem Schuljahr werden wieder viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten. Die Übersicht kann hier eingesehen werden.

19. November 2020

Film der offenen Tür

Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
1. Oktober 2025

Lernen Sie das Gymnasium Oberalster kennen!

Wir freuen uns, dass Sie Interesse am Gymnasium Oberalster haben und laden Sie herzlich zu unserem Infomationsabend im November sowie zu unserem Tag der offenen Tür im Januar ein! Schauen Sie sich zudem gern auf der Homepage die vielen Einblicke in unser Schul- und Unterrichtsleben an. Auch der Film der offenen Tür ermöglicht Eindrücke von unserer Schule. Hier finden Sie außerdem Informationen zur Schulanmeldung.
10. Oktober 2025

Eine neue Leseecke für die Schulbibliothek

Aus einer kleinen Idee ist ein richtig schönes Projekt geworden: Unsere Schulbibliothek hat jetzt eine eigene Leseecke! Entstanden ist sie dank der großartigen Unterstützung von Herrn Fuchs, dem Vater zweier GOAnerinnen, der als Messebauer sein handwerkliches Können eingebracht hat. Auf einen Aufruf unseres Schulleiters in der Freitagsmail hatte Herr Fuchs sich spontan gemeldet, um beim Bau eines Podests mit zwei Ebenen zu helfen. Darauf werden demnächst viele Kuschelkissen und Sitzsäcke liegen: perfekt, um es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen.
13. Oktober 2025

„Herr Schröder nimmt Kurs aufs Rathaus.“

Ok, das ist zwar vorstellbar, aber hier vielleicht doch etwas irreführend ausgedrückt. Eigentlich muss es heißen: „Herr Schröder nimmt seinen PGW-Profilkurs mit auf eine Exkursion ins Rathaus.“ Das war am letzten Mi., d. 8. Oktober. Nachdem wir uns mehr oder weniger voneinander getrennt auf den Weg in Richtung Innenstadt gemacht hatten, trafen wir uns alle wohlbehalten im Rathaus. Dort bekamen wir eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten geboten. Im großen Festsaal bestaunten wir die riesigen Wandgemälde, auf denen die historische Entwicklung unserer Hansestadt dargestellt ist. An einer anderen Stelle stießen wir auf das Bild des Ersten Bürgermeisters Henning Voscherau a.D., der ehemals Schüler des Gymnasiums Oberalster war. Aber wir wissen ja schon längst, dass man als Schüler des GOA viel erreichen kann…
9. Oktober 2025

30 Laptops für das GOA: Hamburger Volksbank unterstützt Informatikunterricht

Das Gymnasium Oberalster hat von der Hamburger Volksbank 30 moderne Windows-Laptops gespendet bekommen. Über die Spende freuen wir uns sehr, denn seit diesem Schuljahr wird Informatik für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 angeboten, wodurch der Bedarf an Geräten deutlich gestiegen ist. Die Laptops sind hochwertig, sofort einsatzbereit und wurden inklusive Schutztaschen übergeben. Sie erweitern die digitale Ausstattung des GOA erheblich und stehen ab sofort für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung – vor allem im Fach Informatik, aber auch in anderen Kursen und Projekten.
29. September 2025

Schulzeit am Gymnasium Oberalster – Filmleidenschaft im Gepäck

Der Film über die Klassenreise der 10b nach Willingen ist eine bewegende Zeitkapsel aus der Schulzeit der 1970er Jahre, festgehalten von Schülern selbst mit Super-8-Kameras. Die Fahrt wurde von den Lehrkräften Elmar Budewig und Renate Brückner begleitet, beide beliebt und geschätzt. Die Klasse bestand aus rund 32 Schülerinnen und Schülern, die eine lebendige und enge Gemeinschaft bildeten. Der Film dokumentiert nicht nur die Reise, sondern fängt auch das soziale Miteinander und den besonderen Geist dieser Klasse ein. Gedreht wurde der Film von mehreren Schülern, unter anderem Peter Fürste und dem Interviewpartner Hauschild. Er zeigt Momente aus dem Reisealltag: die Anfahrt mit dem Zug, Szenen aus dem Ort Willingen und einen Ausflug nach Kassel zum Herkules-Denkmal im Bergpark Wilhelmshöhe. Besonders eindrucksvoll ist eine Sequenz, in der zwei Schüler über die Stufen der berühmten Wasserspiele springen – ein Bild jugendlicher Energie…
6. Oktober 2025

„Keeping Memories“: Amsterdam-Momente in Streichholzschachteln

In meiner Streichholzschachtel habe ich viele Erinnerungen an Amsterdam gesammelt. Auf dem Deckel habe ich die blühenden Sonnenblumen gezeichnet, die an das Van-Gogh-Museum erinnern. Innen liegen die Bahnkarten als Symbol für unsere Wege durch die Stadt, ein Pfefferminzbonbon für den süßen Laden, in dem ich mit Freunden essen war, und ein kleines Victoria’s Secret Kärtchen, das uns allen eine Freude bereitet hat. Das pinke Papier steht für das Shoppen, das bronzefarbene geprägte Erinnerungsstück für ein besonderes Souvenir & die Kopfhörer erinnern an unsere Grachtenfahrt. So wird die Schachtel zu einem kleinen Museum der besonderen Momente.
9. Oktober 2025

Von Hamburg in die Sonne: Unsere Fahrt nach Freiburg und Basel

Als wir um 8:00 Uhr müde am Bahnhof auf den verspäteten Herrn Snoussi und den Zug warteten, ahnte noch niemand, dass die nächsten fünf Tage nicht nur die Klassengemeinschaft zusammenschweißen würden, sondern auch eine Gelegenheit boten, neue Seiten Deutschlands und unserer Klassenkamerad:innen kennenzulernen. Freiburg liegt am anderen Ende des Landes, in der Region mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands. Etwas, das in Hamburg leider kaum mehr als ein Traum bleibt. Trotzdem begann der erste Tag nicht mit Sonne, wie erwartet, sondern mit ein paar Tropfen Regen während der Stadtführung.
8. Oktober 2025

Herzlich willkommen im GOApuccino!

Wir sind das neue GOApuccino-Team 2025/26 und starten mit viel Motivation in ein neues Jahr voller Ideen, leckerer Angebote und spannender Events. Wir sind nicht nur ein Wirtschaftskurs der Oberstufe, sondern auch ein richtiges Café mit unserem eigenen Motto: Ein Café von Schülern für Schüler! Um das bestmöglich umzusetzen, arbeiten wir in verschiedenen Abteilungen zusammen – Vorstand, Marketing, PR & Event, Finanzen, Technik sowie Sortiment und Nachhaltigkeit. Dabei gibt es in diesem Jahr eine kleine Veränderung: Die Abteilungen Sortiment und Nachhaltigkeit arbeiten nun gemeinsam, um unser Angebot noch umweltfreundlicher und durchdachter zu gestalten.
6. Oktober 2025

5 Tage Nordseeluft, 264826562 Softdrinks und Sport-Action

Um 9:00 Uhr stiegen wir gemeinsam mit Frau Keßler und Herrn Ballmaier in den Bus; auch die 6c fuhr mit ins Wangerland-Resort. Nach rund vier Stunden Fahrt und natürlich viel Stau kamen wir um 14:30 Uhr an. Zuerst bekamen wir eine Einführung in das Resort und anschließend starteten wir eine kleine Erkundungsrallye bei strömendem Regen, entdeckten dabei aber zum Glück die Softgetränke-Zapfmaschine (Perfekt! Zu dem Zeitpunkt wussten wir, die Klassenfahrt wird ein Erfolg!). Danach bezogen wir unsere Premium-Zimmer und richteten sie ein. Kurz vor 18:00 Uhr trafen wir uns wieder und gingen zum Abendessen, wo ein Pastabuffet auf uns wartete. Um 20:00 Uhr begann die Karaoke-Party: Die Mädchen sangen, und die Jungen feuerten laut an. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe, und alle waren natürlich ganz ruhig auf ihren Zimmern.
2. Oktober 2025

Klassenreise der 6e: Morgenlauf, Nachtwanderung und Kletterwald

Am Montag, dem 15.09., sind wir mit dem Bus zur Jugendherberge auf dem Darß gefahren. Nach einer dreistündigen Fahrt waren wir endlich da! Zuerst haben wir unser Zimmer bezogen, alles ausgeräumt was wir brauchten und sind zum Strand gegangen. Am Strand war es wunderschön und der Wind pustete uns um die Ohren. Als wir wieder zurück waren, gab es nur noch Abendbrot und danach Bettruhe. Am nächsten Tag sind manche aus unserer Klasse zum Strand gejoggt und ins Wasser gerannt. Als sie wieder da waren, gab es auch schon Frühstück. Nach dem Frühstück sind wir zum Fahrradverleih gegangen und haben unsere Fahrräder abgeholt. Zwei Stunden später sind wir mit dem Fahrrad nach Zingst gefahren. Dort hatten wir Freizeit in der Stadt.
2. Oktober 2025

Motivationstraining mit ehemaligen Bundesligaprofis

Am 25. September fand von 10.00 bis 11.00 Uhr ein besonderes Motivationstraining statt: Die ehemaligen Bundesligaspieler Marcel Witeczek und Michael Klinkert besuchten unsere Schule. Ich hatte das Glück, bei den ausgewählten Schülerinnen und Schülern der 6. bis 8. Klassen dabei zu sein – insgesamt waren wir 18 Kinder. Nach einem kurzen Aufwärmen wurden wir in drei Mannschaften eingeteilt und spielten jeweils gegeneinander. Zum Abschluss durften wir unsere Schusskraft testen: Mit einem Messgerät wurde gemessen, wie stark wir den Ball auf ein Trampolin schießen konnten. Das Training war spannend, abwechslungsreich und hat mir sehr viel Spaß gemacht!
2. Oktober 2025

Zwischen Werwölfen, Wellen und Wind – Unsere Profilreise nach Langholz

Wir sind zwar bekanntlich aus Hamburg und nicht aus Zucker, doch auch wahre Hamburger dürfen bei zu starkem Wind nicht aufs Wasser segeln/surfen. Somit startete unsere Profilreise ins malerische Langholz an der Ostsee mit einem Dämpfer, da Montag und Dienstag das Wasser leider noch tabu war. So dringend mussten wir aber auch nicht ins Meer, da der Himmel auf unserem ersten Trip zum lokalen Einkaufsladen das Wasser schon zu uns gebracht hat. Nachdem alle wie frisch aus der Dusche aussahen, standen wir auch schon im Edeka. Zum Glück waren die Angebote drin, besser als das Wetter draußen, also wurde sich erstmal für die Woche mit Essen und Getränken eingedeckt. Nachdem am Nachmittag eine kleinere Lauf- oder Spazierrunde auf dem Programm stand, wurde der erste Tag erfolgreich mit einer gemeinschaftlichen Runde Werwolf abgeschlossen.
26. September 2025

Klassenreise der 8c: Brahmsee

Der erste Tag war relativ entspannt und unspektakulär. Am Morgen war die Anreise. Wir sind alle früh aufgestanden und haben in einer großen Gruppe die S-Bahn von Poppenbüttel genommen. Danach sind wir als Klasse mit dem Zug weiter nach Nortorf mit dem Bus zur Jugendherberge. Dort haben wir als allererstes unsere Zimmer bezogen und danach etwas gegessen. Einige von uns waren schon einmal in der Jugendherberge auf der Konfirmationsfahrt, weshalb sie das Gelände schon kannten und es den anderen zeigen konnten. Damit haben wir eigentlich auch den restlichen Tag verbracht und dann mit allen Basketball gespielt. Am Abend gab es dann nochmal Nudeln Bolognese. Anschließend hatten wir noch eine Stunde unser Handy und um 22Uhr war dann Nachtruhe.
29. September 2025

Irland erleben – unsere Reise nach Dublin

Unser erster richtiger Tag in Dublin begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Hostel. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg, um die Stadt zu erkunden. Zunächst spazierten wir am Fluss Liffey entlang und überquerten die Ha’Penny Bridge, von der man einen schönen Blick auf die Stadt hat. Auf unserem Rundgang durch die Innenstadt kamen wir an vielen bekannten Orten vorbei, die typisch für Dublin sind. Dabei erlebten wir die lebhafte Atmosphäre, sahen historische Gebäude, gemütliche Straßen und bekamen auch einen Eindruck vom modernen Stadtleben.
26. September 2025

Abschlussfahrt unter Segeln – das Life Science Profil auf dem Wattenmeer

Das Segeln ist mittlerweile eine Tradition des Life Science Profils. Da man in der Unter- und Mittelstufe eher zu einer Klassenfahrt an die Ostsee tendiert, war das Reisen in ein anderes Land eine tolle Abschlussfahrt. Für unser Profil ging die Reise schon am Sonntagmorgen los. Um 8:30 versammelten wir uns am Hauptbahnhof und stiegen mit unserer Begleitung, Herrn Herber, in die erste Bahn Richtung Amsterdam. Als wir um ca. 14 Uhr in der Hauptstadt ankamen, durften wir einige Stunden die Stadt erkunden. Für uns bedeutete das Kaffee trinken, die Einkaufsstraßen erkunden und selbstverständlich virale Food Spots ausprobieren.


Termine

Aktueller Monat

Kommender Monat