19. November 2020
Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
15. Mai 2025
Mit dem herausfordernden Thema „Gemeinschaft“ haben sich die Schülerinnen und Schüler bei dem diesjährigen großen Hamburger Fotowettbewerb Gemeinschaft.sucht.Motiv. auseinandergesetzt. Preisträgerinnen und Preisträger wurden dieses Jahr durch eine besondere Form der Präsentation ihrer Fotos geehrt. An der Außenfassade des Kulturzentrums Kampnagel wurden große, auf Zeltplanen gedruckte Versionen ihrer Fotoarbeiten angebracht. So entstand eine begehbare, öffentliche Ausstellung, die auch Nichtkulturinteressierten einen Einblick in diese spannenden Bildwelten ermöglicht
15. Mai 2025
Am diesjährigen Europatag fand am GOA das jährliche Ehemaligentreffen statt. Bei strahlendem Sonnenschein, wenn auch etwas kühl, trafen sich ungefähr 150 alte und junge Ehemalige und einige aktive GOAner, um gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen, sich z.B. ein „Update“ für den eigenen Berufsweg zu geben. Auf großes Interesse stießen die gemeinsame Eröffnung in der Aula mit einem kurzen Rückblick auf das Schuljahr durch Herrn Widmann, Herrn Bordes und Herrn Schröder sowie die folgende Führung durch die Schule.
15. Mai 2025
Elodie (Kl. 6) und Julius (Kl.9) durften im Kontext der Begabtenförderung am diesjährigen Kunstlabor #28 in den Deichtorhallen teilnehmen. In den fünf Tagen hatten die Schüler*innen nicht nur eine tolle Führung durch die aktuelle Ausstellung erhalten, sondern konnten auch in einem Workshop die ganze Woche dazu unter der Anleitung von Künstlerinnen vor Ort arbeiten.
Die Ausstellung “FRANZ GERTSCH – BLOW UP“ zeigt eine vielseitige Auswahl der Kunstwerke von Franz Gertsch. Er ist nicht nur für seine Holzschnitte bekannt, sondern auch für seine fotorealistischen Werke. Gertsch hat meterlange Leinwände mit verschiedenen Motiven, zum Beispiel Porträts, bemalt und mit verschiedenen Symbolen gearbeitet.
15. Mai 2025
Viele warten jahrelang auf eine Mitgliedschaft für die Griffel-Vereinigung. Wir als Schule haben das Privileg, Mitglied zu sein und halbjährlich Originalkunstwerke für die Schule auszusuchen, die dann in unserem Besitz sind und für schulische Zwecke gezeigt werden können! „Die griffelkunst ist eine unabhängige Vereinigung für Graphik, Photographie und alle Formen der multiplen Kunst. Als gemeinnütziger Kunstverein produziert und vertreibt die griffelkunst Editionen renommierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler, die sie zweimal jährlich deutschlandweit präsentiert. Als Ort der Begegnung mit originalen Kunstwerken fördert die griffelkunst die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst, in den Wahlausstellungen und im Zuhause jedes einzelnen Mitglieds durch den Aufbau einer eigenen Kunstsammlung."
8. Mai 2025
"Ein Theaterstück über alltäglichen Sexismus und den Mut, sich dagegen zu wehren: Ein Kleid ist kein „ja“. Ein Blick ist keine Einladung. Ein Erfolg ist nicht weniger wert, nur weil er von einer Frau stammt. Warum erzählen wir diese Geschichten? Weil sie immer noch passieren. Sexismus ist kein Thema der Vergangenheit, sondern der Gegenwart. Noch immer fürchten sich Frauen alleine auf dem Heimweg. Noch immer ist es in vielen Unternehmen untypisch, dass Männer Elternzeit nehmen. Noch immer gibt es Länder, in denen häusliche Gewalt nicht angemessen bestraft wird. Noch immer verdienen viele Männer mehr Geld, obwohl sie die gleiche Tätigkeit wie Frauen ausüben."
8. Mai 2025
Die Schulbibliothek des GOA beherbergt über 11.000 Medien, die der Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen. Neben einer gut sortierten Jugendbuchabteilung gibt es in allen Fachbereichen wertvolle Fachliteratur, die für Recherchen herangezogen und für Ausarbeitungen ausgeliehen werden können und sollen.
Seit ca. zwei Jahren gibt es einen Online-Katalog, der über die Homepage der Schule und dann Schulleben/Schulbibliothek aufgerufen werden kann. Mit einem einfachen Menü kann über eine Einfach- und Expertensuche und diversen Kriterien (Medienart, ISBN, Autor, usw.) das Gewünschte gesucht werden. Die Medien sind „verschlagwortet“, insgesamt wurden bisher über 70.000 Schlagworte über die bibliothekseigene Software integriert.
6. Mai 2025
Unsere Vision wird endlich umgesetzt – das GOApuccino erhält einen neuen Look! Wir, als praktischer Wirtschaftskurs der Oberstufe, haben schon länger den Wunsch gehabt, unseren Raum nachhaltig zu verändern. Diesen April war es nun endlich so weit – ein ganzes Wochenende wurde mit viel Engagement, Teamarbeit und zeitlichem Einsatz renoviert. In mehreren Schichten haben wir entrümpelt, geputzt, gespachtelt, gestrichen, gebohrt und geschraubt. Die beige Wandfarbe, stylische Holzpaneele und grüne Pflanzen sorgen nun für eine warme und moderne Atmosphäre im GOApuccino.
25. April 2025
Um den Pavillon herum ist seit den Märzferien viel zu sehen: Nachdem zuerst der Asphalt aufgebrochen und die Stufen abgerissen wurden, entsteht nun langsam der neue Hof. Gestern wurden vor dem Pavillon erste Steine gelegt, weitere folgen in der kommenden Woche. Sehen Sie hier eine Bilderstrecke der bisherigen Arbeiten.
29. April 2025
Samstag, 25. April 2025, 14:29: 54 gemeldete GOAner:innen stehen nervös und voller Adrenalin, andere angespannt, wieder einige wie aufgezogen auf ihren Startplätzen und warten auf den Startschuss. Um sie herum über 3000 weitere Läufer:innen, die sich der Herausforderung stellen. Ein Zehntel eines Marathons wird zu laufen sein: 4,2195 Kilometer rund um die Messehallen und Planten un Blomen. Die Straßen hier sind gefüllt mit Menschen, die die Schüler:innen der weiterführenden Schulen anfeuern wollen. Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister sind dabei. Selbstgemalte Schilder sind zu sehen. Die Sonne scheint, es ist fast schon etwas zu warm zum Laufen auf den Straßen. 14:30 Uhr: Der Startschuss ist zu hören und los geht‘s.
29. April 2025
Am Dienstag, den 10.06.2025, finden auf der Jahnkampfbahn die Regionalmeisterschaften in Leichtathletik statt. Die Qualifikationsnormen für diesen Wettkampf sind in der Regel sehr streng und wenden sich eher an Schüler:innen, die Leichtathletik im Verein trainieren. Wer die Normen erfüllt (siehe Anhang), an dem Tag Zeit hat (keine Klassenarbeiten schreibt!) und Lust hat, das GOA zu vertreten, der oder die meldet sich bitte bei mir. Maximal drei Disziplinen dürfen pro Teilnehmer:in absolviert werden. Rückfragen bitte an mich!
24. April 2025
Heute auf dem Stundenplan: HVV-Alltag auf der Bramfelder Chaussee und Erkundung der Beschaffenheit des Sandes im Beachcenter Alter Teichweg inklusive der Erkenntnis, dass beim Absprung der Boden unter den Füßen zu schwinden scheint und man langsamer voran kommt als in der Sporhalle: 30 gemeldete Mannschaften in sechs Gruppen à fünf Mannschaften auf sechs Beachfeldern und jede Menge Spaß im Sand! Nach anfänglicher Eingewöhnung machten sich beide GOA-Teams prima.
14. April 2025
"Schon auf der Strecke von der Bahnhaltestelle zum Messegelände wurde einem klar, wie groß das Event sein würde. Selbst eineinhalb Stunden nach der Eröffnung am Freitag standen immer noch riesige Mengen an Menschen in der Schlange, um eingelassen zu werden. Man stand also für einige Zeit erst nur rum, doch wir haben uns die Zeit schnell vertrieben, indem wir uns die beeindruckenden Kostüme von den Besuchern der Manga Comic-Con nebenan angeguckt haben." ...
24. April 2025
Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik wurden etwa 880 000 Antwortzettel aus rund 12 600 Schulen ausgewertet. Darunter waren auch 517 aus unserer. Mit 31 Preisen war das GOA sehr erfolgreich.
Levente Paloczy (5. Klasse), Mijo Banerjee (9. Klasse) und Jonathan Chen (9. Klasse) gewannen einen ersten Preis. Das ist großartig! Levente gehörte dabei zu den besten 2000 von 198 000 Teilnehmern und Jonathan und Mijo gehörten zu den besten 300 von 26 000 Teilnehmern.
Zweite Preise bekamen Leonie Botsch, Grace Liu, Sophia Chen, Leona Immenroth, Jakob Thron, Lea Thron (5. Klasse), Bennett Sand, Anna Schönfelder, Emma Wang, Tanno Siemer, Carolina Schönfelder (7. Klasse) und Leonie Brorsen (10. Klasse).
17. April 2025
Die Schülerinnen und Schüler der 5d haben gemeinsam mit Frau Wöhlke fleißig Ostereier gestaltet. Sie schmücken nun einen wunderschönen Osterstrauß. Allen GOAnerinnen und GOAnern ein tolles Osterwochenende!
25. April 2025
Am Samstag, den 26.04.2025, ist es soweit: Das Zehntel 2025 wird gelaufen! Ein Zehntel eines Marathons ist zu absolvieren und 59 GOAner sind gemeldet. Wer sich dieses Event nicht entgehen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, die Läuferinnen und Läufer des GOAs ab 14:30 an den Messehallen und rund um Planten un Blomen anzufeuern! Wir freuen uns sehr, dass ihr euch der sportlichen Herausforderung stellt! Allen Läuferinnen und Läufern wünschen wir viel Erfolg!
Aktueller Monat
Abitur
Dienstag, 29. April 9:00 – Mittwoch, 21. Mai 16:00Abi Englisch
Mittwoch, 7. MaiAbi Mathe
Freitag, 9. MaiEhemaligentreffen
Freitag, 9. Mai 17:00 – 22:00Abi Französisch
Mittwoch, 14. MaiAbi Bio
Freitag, 16. MaiSprachreisen Jg.7-9
Montag, 19. Mai 12:00 – Freitag, 23. Mai 13:00Abi Physik
Dienstag, 20. MaiElternrat
Dienstag, 20. Mai 20:00 – 21:30Abi Chemie
Mittwoch, 21. Mai
Kommender Monat
Kids Triathlon im Stadtpark
Freitag, 13. Juni 8:00 – 13:00Aufführung Tatort: Lara will absolut nicht sterben Jg. 8 Rei
Donnerstag, 19. Juni 19:30 – 22:00Mitteilung Abi-Noten MiPau
Freitag, 20. JuniAufführung Tatort: Lara will absolut nicht sterben Jg. 8 Rei
Freitag, 20. Juni 19:30 – 22:00Bücherabgabe Klasse 10
Montag, 23. Juni 8:00 – Dienstag, 24. Juni 13:00Abi mündl. Prüfungen
Mittwoch, 25. Juni 8:00 – Freitag, 27. Juni 15:00